Arbeitsablauf der Inspektion
QUADRIGA INSPECTIONscan wurde entwickelt, um Filmarchive in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und einen optimierten Arbeitsablauf bei der Filmbefundung zu ermöglichen. Hierfür stellt INSPECTIONscan verschiedene Betriebsmodi bereit.
Als manueller Sichtungstisch hat der Anwender die volle Kontrolle über den Filmtransport, um sich ganz auf das zu inspizierende Material konzentrieren zu können. Der Filmtransport kann im Jog/Shuttle-Betrieb über ein optionales Fußpedal gesteuert werden, um die Abspielgeschwindigkeit zwischen Echtzeit und einem slow-motion Betrieb mit bis hinunter zu einem Bild pro Sekunde zu kontrollieren.
Im halbautomatischen Film-Inspektionsmodus digitalisiert QUADRIGA das Material mit der bevorzugten Geschwindigkeit und generiert einen vollständigen Inspektionsbericht, während gleichzeitig eine hochwertige digitale Sichtungskopie erstellt wird. Die Sichtungskopie kann vielfältig genutzt werden. Zum Beispiel für weitere kuratorische/editorische Arbeiten und um zusätzliches mechanisches Film-Handling zu vermeiden. Über den QUADRIGA-Touchscreen können bildgenaue Markierungen und Anwenderkommentare on-the-fly eingefügt werden, die dann automatisch in den QUADRIGA-Inspektionsbericht übernommen werden können. Dies wird durch QUADRIGAs einzigartige Playback-While-Recording-Funktion ermöglicht. Die in INSPECTlONscan generierten Ereignisse können zur weiteren Steuerung der gesamten Verarbeitungs-Pipeline nachgelagert werden. Diese Metadaten können auch zur automatischen Befüllung eines OAIS-konformen Archiv-MAM-Systems und zur Unterstützung der Archivierungsstrategie der physischen Filmträger und digitalen Archivkopien verwendet werden.